Weine zum 

Sommerfest und Grillen


Endlich wieder Sommer, endlich wieder feiern mit Freunden und Familie.  Und damit es richtig schön sommerlich wird, braucht man auf jeden Fall auch ein paar passende Weine. Zum Salat, zum Fisch, zur Bratwurst – was man halt so Leckeres bei einer sommerlichen Party auf den Tisch bekommt.
Wir haben für Sie eine umfangreiche Auswahl mit unseren Weinempfehlungen 
für das passende Foodpairing zusammengestellt.

(Grüne) Salate

Blattsalat ist normalerweise eine Beilage. Welchen Wein man dazu nimmt, hängt etwas vom Dressing ab. Normalerweise passt ein unkomplizierter, leichter Weißwein mit moderater Säure. 

Makarounas Xinisteri 

Jülg Grauburgunder 

Andres Weißburgunder& Chardonnay

Ein intensives Balsamico-Dressing erfordert etwas kräftigere Begleiter bis hin zu fruchtbetonten Rotweine aus dem Stahltank oder mit dezentem Barrique

Gegrillter Fisch

Zu „leichteren" Fischsorten die normalerweise in Folie oder Aluschale zubereitet werden, passen gut feinfruchtige leichte Weißweine.

Fischarten wie Thunfisch oder Schwertfisch sind per se kräftiger im Geschmack und werden vorzugsweise auch direkt gegrillt. Sie vertragen deshalb kräftigere Begleiter wie gehaltvolle Weißweine, Roséweine oder auch leichte Rotweine.

Gegrillte Meeresfrüchte

Garnele & Co. schmecken mehr nach Meer, d.h. sie schmecken stärker  nach Jod und sind salziger. Sie vertragen deshalb auf alle Fälle leicht aromatisch-würzige Weißweine mit einem Tick mehr Säure.


Gegrilltes Geflügel

Eine gute Kombination ist hier ein trockener, fruchtiger Weißwein. 

Letztlich entscheidet die kräftigere Komponente (Fleisch oder Würzung), welcher Wein die bessere Begleitung ist. Je kräftiger die Aromen, desto kräftiger darf der Weisswein sein. Auch ein Rosé kommt durchaus infrage. Bei einer asiatischen, leicht scharfen Würzung natürlich gerne auch ein Riesling.


Gegrilltes Gemüse

Mediterranes Gemüse, wie Zucchini und Auberginen, erhält durch das Grillen zusätzliche Röstaromen. Dazu passen dann trockene, feine Weiß- und Roséweine. 

Zu einer gegrillten roten Paprika kann auch zu einem fruchtigen Rotwein gegriffen werden.

Grillkäse/Halloumi

Halloumi bietet sich durch seine Festigkeit als Grillkäse an. Wie beim Grillgemüse empfehlen sich eher leichte Weißweine (s.o.), aber auch ein feinherber Riesling.


Gegrilltes Schweinefleisch

Der Grillklassiker sind Bratwürste in verschiedenen Varianten. Wer jetzt sofort an Bier denkt, ist auf dieser Seite natürlich falsch! Wir denken da eher an trockene oder fruchtige Weiß- und Roséweine.

Zur Currywurst gesellt sich normalerweise die süßlich-scharfe Soße. Dazu passt perfekt (feinherber) Riesling oder Gewürztraminer.

Aber auch ein Rosé oder ein leichter Rotwein kann serviert werden, je nach Zubereitung und Würzung. Und: Schwein ist nicht gleich Schwein!  Zum Iberico-Fleisch darf es gerne ein schlanker Roter sein.

Gegrilltes Rind

Bei Rindersteaks ohne Marinade kommen sowohl Weißwein- als auch Rotweinliebhaber voll auf ihre Kosten. Sind die Steaks mariniert, kommt es wieder sehr auf die Art und Weise an. Hier passen auf jeden Fall kräftige fruchtige Rotweine sehr gut.

So verschieden wie Steaks können auch die begleitenden Rotweine sein. Je feiner (weniger maseriert) das Fleisch desto „sanfter“ der Wein. Zum Filet passt ein Pinot Noir und andere weiche, elegante Rebsorten. Zum geschmacksintensiven Dry Aged Beef empfehlen sich kräftigere Weine. 

Kräftige Marinaden/Saucen

Wie oben schon angesprochen:  Ebenso wie die Art des Fleisches (Tier, mager/fett) beeinflussen die Würzung und Zubereitung maßgelblich  die Weinauswahl. So sollte üblicherweise eine süßlich-scharfe asiatisch abgeschmeckte Sauce am Besten mit frucht- und restsüßem Wein begleitet werden. Dabei gilt: Je schärfer die Sauce ist, desto mehr Restsüße darf im Wein sein.

Gegrilltes Lamm

Hier gilt im Prinzip wieder ähnliches wie bei Schweinefleisch: Zubereitung und Würzung sind die maßgeblichen Faktoren bei der Entscheidung ob ein Weiß-, Rosé- oder Rotwein zum Einsatz kommen sollte. Vom würzigen Weißwein bis zum schlanken Rotwein reicht auch hier die Palette der Optionen.