Anthonij Rupert

Franschhoek, Südafrika
Der Ursprung des Weingutes liegt im Jahr als  Dr. Anton Rupert 1968 "L'Ormarins" von Pieter Gabriel Marais und Willem Pieter Morkel erwarb. Damals "L'Ormarins "bereits den ersten südafrikanischen Champion Brandy und Weißwein hergestellt. Nachdem Sohn Anthonij 1984 die Leitung von L'Ormarins von seinem Vater übernommen hatte, modernisierte er den Weinkeller und führte das Gut zu neuen Horizonten. Im Jahr 1989 gewann L'Ormarins alle großen lokalen Weinwettbewerbe. Im Jahr 2001 stirbt Anthonij Rupert auf tragische Weise.
Im Jahr 2003 übernimmt Johann Rupert L'Ormarins. Im Jahr 2005 baut er den Anthonij Rupert-Keller in Erinnerung an seinen Bruder. Ein hochmoderner, nur durch Schwerkraft gespeister Keller mit drehbarer Decke und unterirdischem Fasskeller. Im selben Jahr stellt er den international anerkannten Önologen Michel Rolland als Berater des Anthonij Rupert-Teams ein, was dazu führt, dass 2009 der erste Jahrgang von Anthonij Rupert-Weinen auf den Markt kommt. Seit dem ersten Jahrgang 2005, der in diesem Weinkeller gekeltert wurde, haben alle Weine des Sortiments, einschließlich Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah und "The Blend", durchweg 90 Punkte und mehr für jeden Jahrgang im Wine Spectator erhalten.
Kultiviert werden nur klassische französische Rebsorten. Höchste Qualität des Lesegutes wird als Grundvoraussetzung für hervorragende Weine gesehen. Die Trauben werden in den kühlen Morgenstunden von Hand geerntet, um eine optimale Geschmackskonzentration und einen natürlichen Säuregehalt zu gewährleisten. Die Parzellen werden bis zu 2-3 Mal gelesen. Nach der Ernte werden die Trauben in Kühlwagen in 15 kg schweren Kisten transportiert, um Druckstellen zu vermeiden. Über Nacht werden sie in einem Kühlraum bei einer Temperatur von 10 °C gelagert, um den Geschmack zu bewahren. Die Trauben werden dann sortiert, um alle Blätter zu entfernen, und dann entrappt. Anschließend werden sie von Hand auf einem Rütteltisch streng slektiert, um zu gewährleisten, dass nur die besten Trauben ausgewählt werden.
Neu
Anthonij Rupert Optima 2018
In der Nase kräftige Pflaumen und Heckenfrüchte mit einem verführerischen Duft von getrocknetem Lavendel. Am Gaumen tritt der Wein selbstbewusst auf. Geschmeidig und doch saftig, mit würzigem Waldboden und den gleichen Noten von Heckenpflanzen wie in der Nase. Ein Hauch von Kräutern und Fynbos macht den Wein interessant. Der Wein ist strukturiert mit einem festen Kern aus Eiche, der eher unterstützend als aufdringlich oder anmaßend ist. Er ist sehr elegant und ausgeglichen, mit einer schönen Harmonie bis hin zu seinem lang anhaltenden und eleganten Abgang. Er ist jetzt schon gut trinkbar und wird weitere Geduld und eine sorgfältige Lagerung belohnen. Die streng selektierten Trauben stammen von den Weingütern L'Ormarins Estate in Franschhoek und Rooderust Farm in Darling. Für die ideale Auswahl der Trauben wurden spezifische Lagen mit jeweils einzigartigen Boden- und Klimabedingungen identifiziert, aus denen die einzelnen Komponenten der endgültigen Mischung des Optima bestehen. Diese Kombination trägt zur Komplexität der Frucht und der Struktur des Weines bei. Der Wein wurde in verschiedenen Gärbehältern trocken auf den Schalen vergoren und durchlief eine ausgedehnte Nachgärung. Der Wein wurde schließlich 20 Monate lang in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, wobei 30 % neue Eiche verwendet wurde.

Inhalt: 0.75 Liter (31,87 €* / 1 Liter)

23,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Neu
Cape of Good Hope Serruria Chardonnay 2019
Dieser reichhaltige Chardonnay überzeugt mit einer kräftigen, aber raffinierten Nase von Orangenmarmelade auf frisch gebuttertem Toast. Komplex und verführerisch. Am Gaumen ist er rund, reif, vollmundig und cremig, die personifizierte Eleganz. Der erste Eindruck ist der von Kumquat- oder Orangenmarmelade, ergänzt durch üppige Vanille. Am Gaumen ist der Wein strukturiert, ernsthaft, raffiniert, ausgeglichen und reichhaltig. Die Zurückhaltung bei der Reifung und der Frucht ist beeindruckend und sorgt für eine große Gesamtharmonie. Der Abgang ist herrlich lang und hält noch lange an. In zwei getrennten Weinbergen wurden die Trauben bei optimaler Reife am frühen Morgen von Hand in kleine Kisten gepflückt und mit Kühlwagen in den Keller transportiert. Die Früchte wurden im Ganzen gepresst und der Most durfte sich über Nacht absetzen. Ein Teil des Mostes (25 %) wurde vergoren und reifte 12 Monate lang in Edelstahlbehältern, der Rest in 300ℓ Fässern aus französischer Eiche (30 % neu). Ein Teil des Weins wurde einer MLF unterzogen, bevor er verschnitten und abgefüllt wurde. Altima liegt in Elandskloof, einem abgelegenen Tal nördlich von Villiersdorp, das 5 km breit ist und von der umliegenden Bergkette umgeben ist, die sich 1 km vom Talboden erhebt. Die steile Topographie bewirkt, dass das Tal aufgrund der schattenspendenden Berge weniger direktes Sonnenlicht erhält, was zusammen mit der Höhe von 600 bis 800 m zu einem sehr kühlen kontinentalen Klima für das Tal führt. Der Quarzsandstein, der zur Tafelbergsandsteingruppe gehört, hebt sich von den höher gelegenen Bergen ab. Gut zersetzte Schieferböden aus der Malmesbury-Gruppe sind die Hauptbodengruppe, die auf der gesamten Farm vorkommt. Dieser einzigartige Standort bringt Früchte mit einem hohen natürlichen Säuregehalt und niedrigen pH-Werten hervor, die zum Alterungspotenzial des Weins beitragen. Die langsame Reifezeit und das Ausbleiben von Hitzewellen im Januar und Februar bringen hervorragende Trauben mit großer Struktur und Fülle hervor.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage