Der Grande Villae Tinto ist ein Wein mit klassischen Tugenden, von intensivem und reichhaltigem Charakter. Seit jeher entstehen in den Lagen des Weingutes Weine mit einer komplexen Intensität und eleganter Struktur. Aber es ist auch ein Wein, der ineue Wege aufzeigt, der durch seine Energie überrascht, die durch eine sehr präsente Mineralität verstärkt wird. In jedem Tropfen finden wir den reinen Ausdruck des Granit-Terroirs und die subtile Eleganz der Rebsorten die in besten Lagen nachhaltig kultiviert wurden.
Die Trauben wurden schonend entrappt und streng selektiert. Die Reifung erfolgte für 12 Monate in neuen französischen Eichenfässern von 500 Litern. Nur 5000 Flaschen wurden produziert.
Der Kirchberg Chardonnay zeigt in der Nase zarte gelbe Frucht und Zitrusaromen. Am Gaumen treten diese allerdings eher in den Hintergrund und eine grüne Phenolik und mineralische Salzigkeit tritt hervor. Das Barrique ist zart zu schmecken. Im Abgang zeigen sich Mandel- und Anisaromen. Ein besonderer Wein, der heute oder auch in 10 Jahren genossen werden kann.
Ausbau: Reifes Lesegut. Selektive Handlese. Trauben nach kurzer Maischestandzeit abgepresst. Grobe Vorklärung durch Sedimentation. Im Anschluss erfolgte eine kurze Maischestandzeit und schonende Pressung. Trübe Spontangärung in 5 Barriques.
In der Nase zeigt sich eine dezente Frucht, getragen vom Holz. Leicht eingebundene Säure, geradlinig am Gaumen. Tiefgründig, vollmundig und langanhaltend. Auf Kalkstein gewachsen im Frankweiler Biengarten. Spontan vergoren im Barriques. 18 Monate Hefelager.
Ein angenehm klassischer Xinomavro aus Naoussa mit hervorragender Balance und Komplexität. Ein mittelschwerer Wein, feinwürzig mit Aromen reifen roten Früchten und den Xinomavro-typischen Noten von getrockneter Tomate und schwarzer Olive. Sehr schön eingebundener Holzausbau mit dezenten Reifenoten von Pilzen und Tabak. Die Tannine sind ausgesprochen fein und rund.
Man merkt einfach, dass das Weingut, sich auf die kleine Produktion von nur einem einzigen Wein spezialisiert hat: ein reiner, unverfälschter, traditioneller Xinomavro ohne neues Holz und sehr wenig Eingriff. Alle Arbeiten im Weingut von der Familie erledigt, wobei im Herbst nur wenige externe Erntehelfer bei der Handlese der Trauben helfen. Diese werden vor einer langen Reifung (1,5+ Jahre) in alten Fässern im winzigen Keller neben dem Familienhaus im Tank vergoren.
Das Ergebnis ist dieser charakterstarke und sehr alterungswürdige Rotwein, der sich in Stilistik und Qualität mit einem Top-Barolo oder Barbaresco mehr als messen kann.Ein exzellenter Begleiter zu herzhaften Eintöpfen und Schmorgerichten.
Ein Ausnahme-Chardonnay – der verlängerte Kontakt mit dem Hefesatz verleiht dem Wein eine einzigartige Cremigkeit und Komplexität und sorgt für eine ansprechende Länge am Gaumen. Ein volles Mundgefühl, knackige, saubere Säure, die reife Grapefruit und Limetten hervorhebt. Elegante Aromen von Stachelbeeren, weißem Pfirsich und Holunderblüten verwoben mit komplexer Säure sorgen für einen langen, weichen Abgang.
Die Trauben wurden vom Kellermeister von einem Bergrücken mit Blick auf den Ozean in Somerset West und einem hochgelegenen Hang an der Seite des Simonsbergs speziell ausgewählt und handverlesen. Diese beiden Lagen sind beide relativ kühl, haben aber unterschiedliche physikalische Einflüsse. Sie verbinden sich auf wunderbare Weise, um einen runden, ausgewogenen Wein zu erzeugen. Die Lese erfolgte in zwei getrennten Durchgängen in Somerset West, was die Komplexität noch erhöht.
Der Reserve Chardonnay wurde zu 100 % in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche (90 % neue Fässer, 10 % 2nd fill) vergoren, wobei natürliche Hefen mit verlängertem Hefekontakt und täglicher Batonnage verwendet wurden.
Limitierte Produktion von nur 6 Fässern mit 1.353 Flaschen und 150 Magnums.
Ein idealer Partner zu Fisch und Krustentieren, z.B. zu Felsenhummer mit Zitronenbuttersauce oder gebratenem Seeteufel in Parmaschinken.Importiert durch: Wine Logistics International, 2440 Geel Belgium
Tiefrote Farbe, reichhaltiger und runder Körper ohne starke Tannine, mit geringem Säuregehalt und Aromen von Kirsche, Erdbeere, Olive, Pfeffer, Mokka und Vanille.
Cabernet Sauvignon bildet das Fundament für diesen konzentrierten, vollmundigen Wein. Die griechische Rebsorte Mavrodaphne sowie Touriga Nacional sorgen für eine verführerische Komplexität. Er reift für 24 Monate in neuen und gebrauchten Eichenfässern und wird unfiltriert abgefüllt. Mit seiner tiefen und dichten Farbe beeindruckt er schon im Glas. In der Nase finden sich dann schwarze reife Beeren gefolgt von würzigen Aromen, schwarzem Pfeffer, Vanille, Tabak und schwarzem Tee. Sekundär und am Gaumen entdecken wir Eukalyptus und Kaffee. Sie werden sicher nach und nach weitere Aromen entdecken. Die Tannine sind wunderbar ausgewogen mit spürbar eingebundener Säure. Im Abgang bleiben die Aromen langanhaltend erhalten. Geniessen sie ihn am Besten zu Wild, Sauerbraten oder gegrilltem Fleisch.
Der Riesling "Forster Ungeheuer" der Jungwinzer Michael und Thomas Andres aus dem Weingut Andres aus Deidesheim stammt aus einer Lage die schon vor 100 Jahren zu den bekanntesten der Welt zählte. Basalt, Kalkmergel und Buntsandstein sind im Boden vorhanden. Diese Kombination ist einzigartig. Der Basalt gibt die Wärme, der Kalk die Frische und Salzigkeit, der Buntsandstein die Fülle. Diese Kombination erlaubt es den Wein sehr präsent zu sein, ohne an Eleganz zu sparen.
Eine kleine Auflage Buntsandsteinverwitterung, über dem Kalkmergel machen den Boden dieser kleinen Lage aus. Ohne üppig zu werden, gibt diese Kombination dem Chardonnay eine noble Reduktion, Salzigkeit und eine feine "burgundische"Eleganz. Der Ausbau teilweise im gebrauchten und neuen Barrique unterstützt diese Attribute nur noch mehr.
Die brillanten Xinomavros von Apostolos Thymiopoulos gehören zu den bekanntesten Weinen Griechenlands. Er beherrscht die Rebsorte wie kein anderer. Aber sein Talent ist noch lange nicht erschöpft. Der Blanc des Côteaux ist etwas völlig Neues - sein erster Premium-Weißwein. Er besteht aus 50 % Malagousia, 25 % Assyrtiko, 20 % Vidiano und 5 % Aidani, alle aus Naoussa. Der Vidiano und der Aidani werden in Tonamphoren vergoren, und alles hat etwa fünf Tage Hautkontakt. Im Glas zeigt er ein wunderschönes Zitronengold, und das Aroma ist von herrlichen Aprikosen und Orangen geprägt. Am Gaumen finden sich leichte Tannine und noch mehr köstliche Orangen- und Aprikosenfrüchte. Dies ist ein köstlicher, wunderbar ausgewogener Wein von einem Winzer, der hoch im Kurs steht.Passt gut zu asiatischen Gerichten und Meeresfrüchten, z.B. Krabbentartar und Ceviche vom Seebarsch.
Der "Andres Weißburgunder Alte Reben" ist ein exquisiter Weißwein, der durch seine Herkunft und die sorgfältige Verarbeitung besticht. Dieser Wein wird aus alten Reben gewonnen, was ihm eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht.In der Nase entfaltet sich ein feines Bouquet von reifen Birnen, Äpfeln und zarten floralen Noten, die von einer mineralischen Frische begleitet werden. Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und harmonisch, mit einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Die Aromen von Steinfrüchten und eine subtile Würze runden das Geschmackserlebnis ab.
Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Geflügel oder auch zu vegetarischen Speisen. Seine Vielseitigkeit und der lange, angenehme Abgang machen ihn zu einem besonderen Genuss für Weinliebhaber.
Helle rosa Farbe. Fruchtiges Aroma mit dominanten saftigen Noten: Kirsche, Erdbeere und Sauerkirsche nebeneinander auf violettem Hintergrund. Angenehm im Mund mit kühler Säure und einem weichen Nachgeschmack süßer Früchte.
Kaltextraktion für 6 Stunden, Gärung bei niedrigen Temperaturen. 4 Monate auf der Hefe.
Die „Raw“-Linie des Winzers widmet sich einer der bekanntesten Rebsorten Nordgriechenlands: Xinomavro. Das Konzept der minimalen Intervention erhält dem Wein seinen originären Charakter: Besonderes Terroir, kaltes Klima und sehr alte Weinberge (45-80 Jahre alt). Seine raffinierte Nase gewinnt vom ersten Moment an mit Noten von Schwarzkirsche, Granatapfel und Stachelbeere, die mit Aromen von Blumen und einigen Kräuternoten harmonisch ergänzt werden. Die Komplexität der Nase setzt sich im saftigen Mund fort, mit der eleganten Dichte, wo seine samtigen Tannine und der lange, fruchtige Abgang einen positiven Eindruck hinterlassen.Die Trauben stammen von Vertragsbauern von Naoussa, Amyntaio & Rapsani, aus Weinbergen mit einem Alter von 45-80 Jahren. Die Weinbereitung ist eine Reproduktion der Techniken des letzten Jahrhunderts, kombiniert mit modernem Know-how. Die Maischung erfolgt von Hand, wobei ein Prozentsatz unentrappter Trauben für die Komplexität übrig bleibt. Die Vinifikation erfolgt in Tonamphoren und einem Betontank, während die langsame Gärung von einer kontrollierten Extraktion begleitet wird. Der Wein reift weitere 6 Monate in Amphoren und alten Großfässern, gewinnt so an Tiefe und behält seine Eleganz. Er wird abgefüllt, ohne in irgendeiner Phase der Weinbereitung etwas hinzuzufügen, unfiltriert, um das Maximum seines natürlichen Charakters und seiner Eleganz zu bewahren.Hervorragende Kombination mit Gekochtem und Gegrilltem, Rippchen, verschiedenen Käse- und Aufschnittsorten sowie asiatischer Küche.
Dieser klassische Wiener Gemischte Satz spiegelt wie kein anderer das Wiener Terroir wieder. Er verweint Typizität der Wiener Böden mit Trinkfreudigkeit der Wiener Weinkultur. Dieser Wein ist die Seele von Zahel und zugleich ihr Aushängeschild in Wien und auf der ganzen Welt.
Frische Frucht (weißer Pfirsich und Marille), Ananas, trockener Geschmack mit gut eingebundener Säure, trinkfreudiger, fruchtiger, mittelkräftiger Abgang
Handlese, 100% entbeert; Maischekontakt für 12 Stunden in der Presse, Spontanvergärung im Edelstahltank, 3-6 Monate Feinhefelagerung im EdelstahltankIdeal zu
Wiener Schnitzel & Wiener Backhendl
Diese Cuvée aus Sauvignon Blanc, Chardonnay und Assyrtiko bringt richtig viel Spaß ins Glas. Schon seine leuchtende Farbe deutet an, was er in der Nase und am Gaumen entfaltet: ein reichhaltiger Korb frischer tropischer Früchte wie Ananas und Litchi, verbunden mit Zwischentönen von Zitrusfrüchten. Ein gefälliger Wein, im Stile eines Entre-Deux-Mers, mit Tiefe und langem Abgang. Passt gut zu frischen Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, grünen Salaten und Hühnchen.
Die Rebsorte Alfrocheiro tauchte in Portugal und in der Region Dão erstmals nach der Reblausplage auf und findet in dieser Region ihr natürliches Verbreitungsgebiet. Uns ist kein ausländischer oder nationaler Ursprung dieser Rebsorte bekannt, aber sie war einst als "Tinta Francesa de Viseu" (= französische rote Rebsorte aus Viseu) bekannt. Es handelt sich um eine sehr seltene Rebsorte die sich in Höhenlagen am wohlsten fühlt. Sie lehrte dem Weingut gelehrt, auch kleine Ausbeuten und die Zerbrechlichkeit ihrer Reben zu respektieren. Taboadella Alfrocheiro Reserva hat feste, feine und strukturierende Tannine. Der Ausbau erfolgte zu 20% in neuen 500l-Fässern aus französischer Eiche; 80% in Fässern in Zweitbelegung, für 10 Monate.
Im Glas funkelt der Wein goldgelb mit schönen Reflexen. Das Bouquet ist fein und blumig, ein Hauch von kräutrigen Aromen, Noten von getoastetem, leicht buttrigem Brot. Am Gaumen zeigt er sich saftig und voll, mit einer schönen Balance
Eine doch recht regionaltypische Cuvee aus 50% Grenache blanc, 40% Macabeu, 10% Vermentino/Rolle. Vollentrappt, Kaltmazeration, Bâtonnage auf der Hefe, Ausbau anteilig im Halbstück und Edelstahltank
Ideal zu: z.B. Helles Fleisch in cremiger Morchelsauce- Jakobsmuscheln mit Safran-.
Rotbarbe mit Thymian paniert- Fisch in Sauce (Heilbutt, Goldbrasse oder Wolfsbarsch)- Goldbrasse in Salz – Seeteufel in Zitrusfrüchte-Kokosnuss – Goldbrassen-Tajine mit Honig und hellen Trauben.
Zitronengrüne Farbe. Komplexe Aromen von Pfirsich, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Angenehm im Mund mit lebendiger Säure und einer cremigen Textur, die einen langen Nachgeschmack verstärkt.
Weinbereitung: Kaltextraktion für 14 Stunden, Gärung bei niedrigen Temperaturen. 4 Monate auf der Hefe.
Ein Rosé mit Anspruch. Er besitzt in der Nase und am Gaumen ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, fester Struktur und Mineralität. Er weist subtile und intensive Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blumen auf und verleiht ihm doch eine charmante, leichte und luftige Seite.
Die Cuvee aus 80 % Grenache Noir und. 20% Syrah stammt von Terrassenlagen aus braunem Schiefer der Region Collioure (Parzellen Xatard und Boutou) mit einer Höhe zwischen 100 und 200 Metern und einer Ausrichtung von Ost nach Nord/Ost.
Manuelle Lese in Körben von 15 kg. Aufbewahrung der Trauben im Kühlraum (2/3 °C). 80%Direkte Pressung der entrappten und getretenen Trauben, gefolgt von einer leichten kalten Vorklärung. Gärung bei niedriger Temperatur (14 °C) in Edelstahltanks. Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank während 3 Monaten. Abfüllung auf dem Weingut, 6 Monate nach der Lese.
Ideal zu Meeresfrüchten, insbesondere Schalentiere.
Der robuste Mavrotragano (35%) aus Mantinia, der samtige Mavrodaphne (40%) aus dem gebirgigen Aegialia und der charmante Agiorgitiko (25%) aus dem halbgebirgigen P.D.O. Nemea vereinen sich zu dieser einzigartigen Mischung.
Tief rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Mavrodaphne hat das erste Wort mit den Aromen von getrockneten Rosinen und Pflaumen, während Mavrotragano mit reifen roten Früchten und Gewürzen folgt. Schließlich ist die Präsenz von Agiorgitiko subtil, was zu einem schönen Abgang mit Noten von Sauerkirsche führt. Am Gaumen ist er reichhaltig und lang, mit gut ausgearbeiteten Tanninen, die sich harmonisch mit der Note des Fasses verbinden.
Weinbereitung: Die drei Rebsorten werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet und separat in kleinen Tanks vinifiziert. Für jede Sorte wird der Prozentsatz der Trauben bestimmt, die ohne Abbeeren vinifiziert werden sollen, und es folgt eine mehrtägige Kaltgärung, bevor die alkoholische Gärung beginnt, die je nach Sorte und Stadium der Weinbereitung bei einer Temperatur von 22°C bis 25°C erfolgt. Nach der Gärung erfolgt eine Mazeration von 7-10 Tagen, an deren Ende nur der frei fließende Saft und der leichte Druck abgezogen werden. Nach den erforderlichen Verkostungen wird der Verschnitt festgelegt, der dann in neue französische Barriques gebracht wird, wo er 11 Monate lang reift. Nach der Abfüllung ruht der Wein 7-8 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Ideal zu: dunkles Fleisch vom Grill oder mit reichhaltigen Saucen, würzige gelbe Käsesorten und Wild.
Dieser feine, mineralische Weißburgunder ist liebgewordener Kuckuck und der Jungfrau Kind im Riesling-Weingut Dr. Loosen. Trocken, trinkfreudig fruchtig, mit zart animierender Säure und der typischen Mineralität von verschiedenen Schieferlagen der Mittel- Mosel.
Zitronengrüne Farbe. Komplex, mit frischen Aromen von tropischen Früchten wie Ananas, Zitrusfrüchten, floralen Elementen und Kräuternoten, die an Kamille erinnern. Im Mund ist er kühl mit lebendiger Säure, floralen und botanischen Eigenschaften und einem fruchtigen Nachhall.
Separate Weinbereitung pro Sorte, Kryo-Extraktion für 8 Stunden, Gärung bei niedrigen Temperaturen. Zwei Monate lang auf der Hefe.
Seit 1987 verzichtet Dr. Loosen darauf die zweit- und dritt klassifizierten Lagen wie sie auf der alten Lagenklassifikation von
1868 ausgewiesen sind, auf das Etikett zu schreiben. Die
Trauben dieser Lagen, die in Burgund als Premier Cru und
Village bewertet sind, und von Böden mit blauen Schiefer
stammen, werden zusammen geerntet und als Gutsriesling
Blauschiefer bezeichnet. Im Vordergrund steht die Idee, einen Riesling zu erzeugen, der sehr prägnant das Terroir des Anbaugebietes abbildet. Für diesen Wein werden ausschließlich gesunde Trauben selektiert und die Weine werden in grossen Eichenholzfässern
spontan vergoren. Danach reifen sie 8-12 Monate bis zur Abfüllung auf der vollen Hefe.
Helle rosa Farbe mit einem Hauch von Granatapfel, intensive aromatische Nase mit Noten von Kirsche und Rose. Angenehmes, ausgewogenes Mundgefühl mit erfrischender Säure und langem Nachgeschmack.
Kaltextraktion für 6 Stunden, Gärung bei niedrigen Temperaturen. 3 Monate auf der Hefe
Helle rosa Farbe. Fruchtiges Aroma mit dominanten saftigen Noten: Kirsche, Erdbeere und Sauerkirsche nebeneinander auf violettem Hintergrund. Angenehm im Mund mit kühler Säure und einem weichen Nachgeschmack süßer Früchte.
Kaltextraktion für 6 Stunden, Gärung bei niedrigen Temperaturen. 4 Monate auf der Hefe.
Inhalt:
0.75 Liter
(17,20 €* / 1 Liter)
12,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Genuss ist unsere Leidenschaft
Unsere Ansprüche und unsere Idee von Weinen haben uns zu einigen ausgewählten Weingütern in Deutschland, Griechenland, Spanien und Südafrika geführt. Entdecken Sie unser Sortiment
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...